Anbei einige wertvolle Infos des Vereines Natur im Garten Deutschland.

 www.NATURimGARTEN-Deutschland.de 

 Kräuter ernten 

Kräuter sind pflegeleicht und ihre Blüten sind bei Insekten beliebt. Kräuter bereichern den sommerlichen Garten und Balkon. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – im Hochsommer bietet der eigene Kräutergarten jede Menge geschmackvolle Kräuter. Für die Winterzeit kann man jetzt viele Kräuter trocknen lassen. Das gilt für Thymian, Zitronenverbene und -melisse, Oregano, Lavendel, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Bohnenkraut, Minzen und viele andere Kräuter. Das schonende Trocknen konserviert am besten das Aroma. Viele köstliche Möglichkeiten bietet die Verarbeitung eigener Kräuter: Grillsalz, würziges Kräuterbrot oder gesunder Eistee lassen sich wunderbar selbst herstellen, schmecken herrlich und sind schöne Mitbringsel für Sommerpartys. 

„Die Kräuter sollen bei der Ernte sauber und trocken sein. Zusätzlich ist der dünn mit angetrocknetem Rasenschnitt gemulchter Boden im Kräuterbeet gut für Pflanzen und Bodenleben. Die Mulchschicht beugt bei Regen oder Wind auch der Verschmutzung mit Erde oder Staub vor“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung NATUR im GARTEN. 

Kräuter schonend trocknen 

www.NATURimGARTEN-Deutschland.de 

Unter www.naturimgarten.at/infoblaetter finden Sie im Infoblatt „Kräuterspirale“ Informationen rund um den Bau und die Bepflanzung dieses schönen Gartenelements. Eine Kräuterspirale ist zudem wertvoller Lebensraum für viele Nützlinge. 

Veranstaltungstipps von „Natur im Garten“ für Privatgärtnerinnen und -gärtner: 

Webinar „Gartentipp des Tages“ (online, kostenlos) 

Mittwoch, 02.08.2023, 18.00 Uhr: Ameisen im Garten 

Montag, 07.08.2023, 18.00 Uhr: Trauermücken: So werden Sie die Schädlinge ökologisch wieder los 

Mittwoch, 09.08.2023, 18.00 Uhr: Ein Specht im Garten – Freund oder Feind? Lassen Sie sich online mit kurzen und knackigen Tipps rund um den Garten versorgen. Mit unserer Webinarreihe „Gartentipp“ erhalten Sie zwei Mal wöchentlich – jeden Montag und Mittwoch um 18 Uhr – live frische Garten-News von den „Natur im Garten“ Fachleuten. 

Detaillierte Informationen zu unseren kostenlosen Webinaren finden Sie unter www.naturimgarten.at/webinare 

Foto: Uwe Steigemann