Immer wieder mal findet man Löcher im Garten und wundert sich wer das war oder wer da wohl lebt.

Aufgrund der Größe under Form der Löcher ist das meist recht einfach zu bestimmen.

Löcher mit oder ohne Erdauswurf. Klein oder groß. Sind immer tief im Gegensatz zu mechanischen „Schäden“ die oft von Pflegefehlern herrühren. Viele Tierarten machen es sich bei uns im Garten und auf der Wiese, dem Beet oder Kompost bequem und suchen nach Nahrung oder leben dort.

Nachfolgend die wichtigsten Verursacher mit kurzer Beschreibung.

Foto Wühlmaus: Bild von Hans auf Pixabay

Foto Spitzmaus: Bild von Roland Steinmann auf Pixabay

Foto Feldmaus: Bild von Annette Meyer auf Pixabay

Foto Wanderratte: Bild von Wolfgang Vogt auf Pixabay

Foto Maulwurf: Bild von Dirk (Beeki®) Schumacher auf Pixabay

Fotos: Grünspecht und Elster. Bild von Kev auf Pixabay; Rabenkrähe Bild von Ralph auf Pixabay; Wacholderdrossel Uwe Steigemann

Foto Erdwespe; Bild von spaethiale auf Pixabay

Foto Erdbiene: Bild von AxxL auf Pixabay

Foto Maulwurfsgrille: Bild von Hans auf Pixabay

Foto Dachs: Bild von Dirk (Beeki®) Schumacher auf Pixabay

Foto Maulwurfhaufen. Uwe Steigemann

Weiterführende Literatur.

Infos von Natur im Garten:

0 Antworten