Hierzu benötigen sie natürlich jetzt sehr viel Nistmaterial aller Art.

Anbei eine Liste von verschiedenen Materialien, die problemlos genutzt oder eben auch nicht angeboten werden sollten.

Nicht alles nicht. Material ist gut geeignet für die Vögel. Was natürlich auch die Größe der Tiere entspricht falsches Material oder gefährliches Material, was zufällig im Garten herumliegen sollte. Bitte aufräumen und entsorgen. Daran könnten Vögel sterben oder die jungen im Nest eingehen.

Je unordentlicher und unaufgeräumt ein Garten ist umso besser für die Vögel, denn hier finden Sie meist genügend Mistmaterial.

Besonders aber in Städten greifen Vögel sehr gerne auf Material zurück, welches ungeeignet für den Nestbau ist und die Vögel töten oder schädigen können, wie zum Beispiel Plastiktüten Schnüre alle Art auch Naturschnüre Zeitungspapier, vor allem aber auch Hochglanz, Papier und Papier mit farbigem Aufdruck. Auch Blechstückchen oder schraubt Deckel von Einwegflaschen sollten in den Müll geworfen werden.
Auch lange Fäden aus der Natur, wie zum Beispiel Baststücken oder Pferde lange Tierhaare, dünner Draht, Angelschnüre sind äußerst ungeeignet.

Alles was an Wasser und durchlässig Material wie Plastik dickes Papier oder Metallstücken ist, tragen die Vögel sehr gerne ins Nest mit ein aber bei Regen und Nässe verhindert dies den Ablauf des Wassers und die jungen Küken können im Nest ertrinken und auch auskühlen.

Auch große Vögel wie Greifvögel tragen gerne mal Plastiksäcke oder große Plastikstücken mit ins Nest und schaffen sich hierdurch leider ihr eigenes Grab daher auch in der Natur solche Sachen immer mitnehmen und entsprechend entsorgen.

Je nach Vogelart und Größe der Tiere bietet sich zum Beispiel folgendes Material an, das entweder von Natur aus im Garten und Umgebung vorkommt oder wir den Vögeln in Gitterboxen beziehungsweise so Futterkugeln, wo man Meisenknödel hinein gibt anbieten kann.

Anbei eibnige Nestbeispiele:

Fotos: Uwe Steigemann, Bild von Annette Meyer von Pixabay, Bild von Silvia von Pixabay, Bild von Karsten Paulick aus Pixabay, Bild von Joachim-Marian-Winkler von Pixabay, Image by Peter Schmidt from Pixabay