Birnensaft aus Streuobst
Neuer Baumwart für Obstbäume in der Rhön
Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert

Grundsteuer Meldung !

Holunderküchle

Rezept für die Zubereitung von Hollerküchle
Rhöner Hutzelklöß

Kompott aus Dörrbirnen (Hutzel) mit Hefeklöß.
Gut besuchter Obstbaumschnittkurs

Obstbaumschnitt – Tipps

Seit 35 Jahren ist Georg Hansul Fachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rhön-Grabfeld. Er weiß, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt. Foto: Gerhard Fischer
Obstsorten für die Rhön

Rhöner Apfel-Schmand Kuchen

Streuobstwiesen gehören zum Rhöner Landschaftsbild und alte Apfelsorten in die Rhöner Küche. Das Besondere an diesem Kuchen ist, die Kombination von Obst und Schmand, daraus entsteht ein einzigartiger Apfel-Käsekuchen.